Stand: 30.06.2025
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Winkler + Partner Berufliche Bildung GmbH
Josef-Orlopp-Straße 92 – 106, 10365 Berlin
Telefon: 030 55 19 50 0
E-Mail: dsb@winklerpartner.de
Vertretungsberechtigte:r: Dr. Jan Lautenbach
Jürgen Landrock, juergen.landrock@winklerpartner.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO und des BDSG. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigte Interessen) DSGVO sowie – im Beschäftigungskontext – § 26 BDSG. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) betroffen sind, verarbeiten wir diese nur unter den dort genannten Voraussetzungen.
Beim Aufruf unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erhobene Daten sind z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz, Name/URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Zweck/Interessen: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Systemsicherheit, technische Administration, Missbrauchserkennung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Hosting-Dienstleister: Contabo GmbH, Aschauer Straße 32a, 81549 München (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO). Sicherheitsmaßnahmen: Wir setzen u. a. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und organisatorische Maßnahmen ein.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Notwendige Cookies (z. B. zur Darstellung, Sprache, Einwilligungsverwaltung) setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG ein. Für alle anderen (z. B. Statistik, Marketing) holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (über das Consent-Tool auf der Website).
Externe Analyse/Marketing-Dienste (z. B. Google Analytics, Maps, YouTube, Meta-Pixel)]: Es erfolgen nur Aufrufe nach Ihrer Einwilligung; es können Daten in Drittländer (insb. USA) übertragen werden. Details entnehmen Sie den Anbieter-Infos im Consent-Tool.
Bei Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Post, Kontaktformular) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; vorvertragliche Maßnahmen) bzw. nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
Wir verarbeiten Stammdaten (z. B. Namen, Kontaktdaten), Vertrags- und Abrechnungsdaten, Zahlungsdaten sowie Korrespondenz zur Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrungen) und auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen).
Fördermittel/Trägerkommunikation: Soweit für geförderte Maßnahmen erforderlich, verarbeiten/übermitteln wir Daten z. B. an Agentur für Arbeit, Jobcenter, Kammern auf gesetzlicher Grundlage bzw. vertraglicher Notwendigkeit.
Bewerbungsdaten verarbeiten wir zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 BDSG). Rechtsgrundlage kann ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sein. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in einen Bewerberpool erteilen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Widerruf ist jederzeit möglich.
Speicherdauer: Bewerbungsunterlagen löschen wir in der Regel 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (Erfordernisse aus dem AGG). Bei Einwilligung in den Bewerberpool: Speicherung i. d. R. für 24 Monate oder bis zum Widerruf.
Bewerbungsportal/Dienstleister: Indeed (Auftragsverarbeitung).
Mit Ihrer Einwilligung (Double-Opt-In; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) versenden wir Newsletter/Info-Mails. Sie können diese Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink oder per Nachricht an uns widerrufen.
Für digitale Besprechungen/Dateifreigaben nutzen wir z. B. Nextcloud, Big Blue Button, Microsoft Teams, Nextcloud Talk. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (organisatorisch). Auftragsverarbeitung ist vertraglich geregelt (Art. 28 DSGVO). [Optional] Aufzeichnungen erfolgen nur mit vorheriger Einwilligung.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen bei LinkedIn, XING, Facebook und Instagram. Dort gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Plattformbetreiber. Datenverarbeitungen können in gemeinsamer Verantwortlichkeit erfolgen (Art. 26 DSGVO); die wesentlichen Inhalte der Vereinbarungen stellt die jeweilige Plattform bereit.
Interne Stellen erhalten Daten nur, soweit dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Externe Empfänger können sein: IT-/Hosting-Dienstleister, Versand-/Logistik, Zahlungsdienstleister, Steuer-/Rechtsberatung, Banken, Versicherungen, öffentliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung sowie – falls erforderlich – Fördermittelgeber. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet nur statt, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, wir geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vereinbart haben oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Details entnehmen Sie dem Consent-Tool bzw. den Angaben zu einzelnen Diensten.
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. 6 bzw. 10 Jahre nach HGB/AO). Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten nach den gesetzlichen Vorgaben.
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, https://www.datenschutz-berlin.de/.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Aufnahme, Durchführung und Beendigung der Beziehung sowie zur Erfüllung der damit verbundenen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten können wir die Leistungen ggf. nicht erbringen.